Thursday, 09.10.2014
20:00h

 

/ Corner Cuisine / Konzert
Drastic Dislocations
, Luigi Archetti, Mario Marchisella, Barry Wallenstein
 




Der Poet Barry Wallenstein aus New York spielt sein zweites Konzert in der Schweiz wiederum im Trio „Drastic Dislocations“ mit den beiden Multiinstrumentalisten Luigi Archetti und Mario Marchisella aus Zürich.

Der emeritierte Professor für Literatur und Creative Writing Wallenstein schreibt schon seit den 60-er Jahren Gedichte, die in zahlreichen Sammelbänden und Magazinen publiziert werden (Ploughshares, The Nation, Centennial Review und American Poetry Review).

Seit den 70-er Jahren performt er seine Gedichte zusammen mit Musikern in wechselnder Besetzung, welche vorwiegend aus dem Jazz Bereich stammen. Zu erwähnen wären da etwa: Charles Tyler, John Hicks, Vincent Chancey und Adam Birnbaum. Barry hatte in seiner Karriere immer wieder sehr spezielle, durch Zufall geprägte Begegnungen wie mit Charles Mingus oder mit Fela Kuti. Seine erste dieser Art fand bereits 1959 während des Studiums statt, als ihn sein Professor in einen Club namens „The Showplace“ in Greenwich Village schickte, um endlich seine geschriebenen Gedichte auch einmal einem Publikum vorzustellen: Da wartete niemand geringerer als Charles Mingus, der die Studenten auf seinem Kontrabass begleitete. „I was a little bit in shock and very nervous. I surely don’t recall what I recited or how it went, but I will never forget this large man’s kindness to us kids and the feeling of just being in his company.“

Barrys Stil ist wohl am ehesten mit einer Frühform des Spoken Word beschreibbar. Eine musikalische, stark rhythmisierte Art des Rezitierens, welche zwischen Singen und Sprechen changiert. Inhaltlich nimmt einem Barry in seinen Gedichten auf kleine, grosse Reisen mit, surreale Begegnungen mit dem Nachbarn, einem Hasen oder dem Zorn...


Auszug aus dem Gedicht: THE LEGEND OF THE WILD WEST

Around these parts
her caress is as famous as death.
It's told she holds her men for the kill
and never gets measured herself.
But, having come a long way,
with nothing else to do in the town,
I stepped a pace and looked her up
and she led me in all softness
and covered my mouth
as if to silence caution.

Then, and slowly, she worked her fingers into my mouth.
I thought it was sex.
It might have been murder.
And if I hadn't been clued
by one who knows
I'd still be calling her death-lock, love.
So just as the town ends
I too left clean glad to be alive and breathing.

Alicia Ostriker beschreibt Barry’s Stil wie folgt:
“Barry Wallenstein’s voice is unique in American poetry: magic, seductive, cryptic, a little demonic, definitely sexy, as if some perfume from Les Fleurs du Mal clung to its overtones.”

www.audioscope.tv


19:00 Corner Cuisine
20:00 Konzert
Eintritt frei, Kollekte

Posted by Sarah Infanger